
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Evolutionsbiologie: studiert die Veränderungen von Lebewesen im Laufe der Zeit
Was ist Evolutionsbiologie?
Die Evolutionsbiologie ist das Gebiet der Biologie, das die gemeinsame Herkunft und Abstammung von Arten untersucht. Es untersucht auch die Veränderungen, die im Laufe der Zeit bei Lebewesen auftreten (biologische Evolution).
Geschichte der Evolutionsbiologie
Die Evolutionsbiologie als akademische Disziplin entstand als Ergebnis des in den 1930er und 1940er Jahren entwickelten Neo-Darwinismus, doch erst in den 1970er Jahren gründeten große nordamerikanische und europäische Universitäten Abteilungen für Evolutionsbiologie.
Dank der Fortschritte auf dem Gebiet der Molekular- und Zellbiologie haben heute in den Vereinigten Staaten viele Universitäten Abteilungen eingerichtet, um Evolutionsbiologie zu studieren.
Liste wichtiger Evolutionsbiologen:
- Othenio Abel
- Felix Anton Dohrn
- Carl Gegenbaur
- Ernst Haeckel
- Willi Hennig
- Bert Hölldobler
- Lynn Margulis
- Fritz Müller
- Bernhard Rensch
- Walter Zimmermann
- Gregor Mendel
- Alfred Russel Wallace
- Charles Darwin
- Erasmus Darwin
- John Maynard Smith
- Motoo Kimura
- Richard Dawkins
- Jean-Baptiste Lamarck
- Ronald Fisher
- Wright Firewall
- Stephen Jay Gould
- Pierre Teilhard de Chardin