
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Endoplasmatisches Retikulum: Wichtige Zellorganellen
Was ist - Definition
Das endoplasmatische Retikulum ist eine Organelle, die in den Zellen von Eukaryoten vorhanden ist (Vorhandensein eines Zellkerns und verschiedener Organellen).
Hauptmerkmale:
- gebildet von der Plasmamembraninvasion;
- gebildet durch Tubuli und abgeflachte Vesikel;
- Hat Verbindung zur Bibliothek (Kernwickel);
- RE-Membranen umgeben Räume, die vom Rest der Zelle getrennt sind.
Funktionen
- Handelt bei der Synthese und dem Transport von Proteinen;
- Beteiligt sich am Fettstoffwechsel;
- Es wirkt auch auf den intrazellulären Transport (innerhalb der Zelle).
Raues endoplasmatisches Retikulum
- Ribosomen haften an der Membran und wirken auf die Proteinproduktion.
Glattes endoplasmatisches Retikulum
- keine membrangebundenen Ribosomen haben;
- Bestehend aus einem System von zylindrischen Röhrchen;
- Sie wirken bei der Produktion von Hormonen und Lipiden.
Biologische Neugier:
- Das endoplasmatische Retikulum wurde erstmals 1945 vom belgischen Biologen Albert Claude visualisiert.