
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Rückenmark: befindet sich innerhalb der Wirbel
Was ist
Das Innere der Wirbel (einige von ihnen) enthält eine Nervenmasse, die in zwei Regionen unterteilt ist: grau und weiß.
Das Rückenmark wird als die Gruppe von Neuronen bezeichnet, aus denen diese Massen bestehen, die unterschiedliche Funktionen haben, die im Folgenden bekannt sind.
Diese Struktur misst 45 cm und beginnt im Foramen magnum und erstreckt sich bis L1 (erste Lendenwirbelsäule).
Rückenmarksregionen:
Es setzt sich, wie bereits erwähnt, aus zwei Regionen zusammen:
- Weiße Substanz: Teilt sich in Standseilbahnen und enthält Axone.
- Graue Substanz: beherbergt die neuronalen Kerne, die nach ihren Funktionen (sensorisch und motorisch) organisiert sind.
Anatomische Einteilungen
Die wichtigsten „Segmente“ und Divisionen sind:
- Vordere Mittellinienfissur: teilt die vorderen Standseilbahnen;
- Hinterer Sulcus medianus: teilt die hinteren Standseilbahnen;
- Graue Kommissur: vor und hinter dem Zentralkanal;
- Zentralkanal: wo sich Liquor cerebrospinalis befindet;
- Hörner: anterior, posterior und zentral; jeweils mit unterschiedlichen Nervenfasern.
Hauptmerkmale
Die Wirbelsäule, die sogar das Rückenmark enthält, ist von 3 Hirnhautstrukturen bedeckt, die das Rückenmark und alle beteiligten Nerven stabilisieren und schützen. Sie sind: Dura Mater, Pia Mater und Arachnoidea.
In einigen Regionen kommt es auch zu einer Markverdickung, die als Schwellung bezeichnet wird. Sie enthalten Interneurone mit der Funktion, sensorische Signale zu übertragen und Motoneuronen zu koordinieren. Es gibt zwei: zervikale und lumbale Schwellung.
Wirbelsäulennervenpaare
Es gibt 31 Spinalnerven, die 31 Wirbelsäulensegmenten entsprechen. Sie sind:
- Acht Gebärmutterhals;
- Zwölf Brust;
- fünf lumbalen;
- Fünf Sakrale;
- Einer, der dem Steißbein entspricht.
Funktionen
Das Rückenmark beherbergt mehrere Nervenstrukturen und hat daher Funktionen wie:
- Übertragung und Verarbeitung von sensorischen Informationen von Gliedmaßen und Rumpf.
- Beteiligung an der Übertragung und Regulierung von Eingeweidesignalen.
- Kontrolle der Körperbewegungen durch die Stromkreise mit den Muskeln.
Kuriositäten
- Verletzungen des Rückenmarks können sowohl zu Bewegungseinbußen als auch zu Empfindlichkeitsverlusten führen. In einigen Fällen kann sich das Bild mit der Zeit umkehren.
- Das Medulla bleibt auch nach seiner Beendigung nach L1 als Endfaden erhalten.
- Der Reflexbogen ist ein Nervenkreislauf, für den keine Informationen im Gehirn verarbeitet werden müssen. Ein sensorisches Neuron wird aktiviert, es gibt eine Synapse im Medulla und die Motoneuron-Effizienz ist für die Reaktion verantwortlich.
- Es gibt eine Reihe anderer Reflexe, die unterschiedliche Synapsenzahlen beinhalten und durch körperliche Untersuchung getestet werden können.
Letzte Überprüfung: 17.12.2008
___________________________________
Von Elaine Barbosa de Souza
Student in Biowissenschaften an der Methodistischen Universität von São Paulo.