
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Muss man notwendigerweise eine de novo-Synthese von DNA verwenden, wenn man versucht, die Proteinexpression durch Codon-Optimierung zu verbessern? Oder gibt es andere Wege?
z.B. Angenommen, das Gen, das für das Enzym kodiert, das zur Synthese eines bestimmten sekundären Metaboliten benötigt wird, ist bekannt und bereits sequenziert. Der Standard-Klonierungsansatz besteht darin, mRNA aus (sagen wir) Pflanzengewebe zu extrahieren, dann eine cDNA-Bibliothek aufzubauen und sie in E. Coli unter Verwendung eines geeigneten Plasmids zu exprimieren.
Wenn nun die Neukleotidsequenz modifiziert werden muss (um die Expression zu erhöhen), muss man de novo starten oder gibt es einfachere Möglichkeiten, von der mRNA / cDNA aus zu starten?
Eine Variante der gleichen Frage ist, wenn ich das Gen modifizieren möchte, weil eine Protein-Docking-Studie einige Möglichkeiten zeigt, das aktive Zentrum des Enzyms zu modifizieren, indem ein oder zwei Reste in der Aminosäuresequenz geändert werden.
Irgendwie ein alter Beitrag, ich bin überrascht, dass es noch keine Antwort gibt. Es gibt keinen Grund, warum Sie die RNA oder cDNA nicht direkt modifizieren könnten, Sie müssen nur das Gen richtig spleißen, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen. Sie haben absolut Recht, dass selbst eine einzelne Aminosäureänderung einen großen Unterschied machen kann, wenn sie an der richtigen Stelle ist.